Es geht los…geht es los?
Überbrückungshilfe III kann beantragt werden
Überbrückungshilfe III kann beantragt werden. Doch wer kann was beantragen?
Wir fassen zusammen
Überbrückungshilfe III kann beantragt werden. Doch wer kann was beantragen?
Wir fassen zusammen
Coronahilfen – Eine aktuelle Übersicht Bund und Länder lassen die Schatullen offen – Wer sich trotzdem nicht freut erfahren Sie hier
Solosebständige erhalten endlich Hilfen. Aber ist das genug?
Alle bisher bekannten Informationen zur Novemberhilfe
Die Regierung hat viele Maßnahmen beschlossen, um die Wirtschaft während der Coronakrise wieder anzukurbeln. Einige hoch gelobt, andere umstritten. Über kaum eine Maßnahme wird so viel diskutiert, wie die Mehrwert (Umsatz-) Steuer Senkung.Der Umsatzsteuersatz wurde von 19 auf 16% gesenkt, bzw. von 7 auf 5%.Zeitlich begrenzt vom 01.07. – 31.12.2020. Was sich banal anhört, ist in der Praxis alles andere
Über das neue Unterstüztungspaket der Bundesregierung zur Minderung der Coronafolgen wurde viel diskutiert. Vor allem über die Senkung der Umsatzsteuer und ihre erheblichen bürokratischen Folgen.Untergegangen ist die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung. Aber auch die ist nicht für jeden gut. Die degressive Abschreibung unterscheidet sich von der linearen Abschreibung in einem wesentlichen Punkt:Statt jährlich den gleichen Betrag abzuschreiben, wird die Anschaffung
Die Bundes Regierungskoaltion hat am 22.04.20 eine Nachtschicht eingelegt und sich auf weitere Hilfen geeinigt. Das Ganze muss natürlich noch im Bundestag/Rat beschlossen werden, aber das geht in diesen Zeiten erstaunlich schnell. Die Hilfen im Einzelnen: Kurzarbeitergeld wird angehobenFür Arbeitnehmer/innen, deren Arbeitszeit um nindestens 50% reduziert wurde, wird es ab dem 4. Monat Kurzarbeit nun 70%, für Haushalte mit Kindern